Unser primäres Ziel ist zugleich unser Motto: "Mittelalter leben" Das heißt zuallererst natürlich, dass viel Wert auf Authentizität gelegt wird. So besitzt das Fähnlein dem Mittelalter nachempfunden eine militärische Struktur, d.h. verschieden- artigste Posten, die von Mitgliedern belegt werden.
Außerdem wirken neben den Landsknechten auch Marketenderinnen, Gaukler, Trommler, Fechter und Spielleute mit. Es kommt bei uns auf eine möglichst genaue Wiedergabe der Lebensumstände des späten Mittelalters (Ende des 15. Jahrhunderts, beginnendes 16. Jahrhundert) mit allen Facetten des täglichen Lebens, frei nach unserem Motto "Mittelalter Leben", an.
Das dies ein ständiges Engagement aller Gruppenmitglieder voraussetzt und eine ständige Weiterentwicklung der Gruppe, muss jedem klar sein, der sich für unsere Gruppe entscheidet. Das Fähnlein Ems nimmt nicht nur auf dem Frundsbergfest, sondern auch an diversen anderen mittelalterlichen Festen mit Lagerleben teil. Klarer Schwerpunkt in unserem Terminplan ist aber sicherlich das Frundsbergfest zu Mindelheim.
Weitere Ziele des Mittelalterlichen Kulturvereins Fähnlein Ems e.V.: Die Gepflogenheiten und das Brauchtum des Mittelalters fördern und erhalten; z.B. durch Aufführung von historischen Tänzen, Einstudieren mittelalterlichen Gesangs, Trommelstücken und Fechtaufführungen. Präsentation des mittelalterlichen Lebens in einem Landsknechtslager des 16. Jahrhundert. Durchführung von Projekten, z.B. durch die Nachbildung eines historischen Lagers, sowie von historischen Gefährten und Waffen. Mithilfe bei Museen- oder Unterrichtsprojekten auf Anfrage. Förderung und Unterstützung der Jugend zur Kultur des Mittelalters, z.B. durch die Mitgestaltung des Kindernachmittags im Rahmen des Frundsbergfests mit Lagerführungen und Informationen rund um das Leben im 16. Jahrhundert.